|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2002-08-21 
 
 US: Knast fuers MP3 tauschenWer mehr als 1000 Dollar virtuellen Schaden angerichtet hat soll fuer 1 Jahr und ab 2500 Dollar fuer 5 Jahre in den Knast. Wann wird wohl die Todesstrafe fuer unerlaubtes Kopieren von den Copyrightfaschisten gefordert?
Immerhin ist P2P ja [1]Kommunismus und den moechte man nun wirklich nicht im Land der Freiheit haben.
[1]http://lame.sourceforge.net/download/riaa.gif-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 US-Regierung droht File-Swappern mit Gefängnis
 RIAA begrüßt schärferes Vorgehen gegen Peer-to-Peer-User
 [...]
 John Malcolm, stellvertretender Generalstaatsanwalt des US-Justizministeriums...drohte File-Swappern mit langen Gefängnisstrafen...
 [...]
 Das Internet habe sich zur "größten Kopiermaschine der Welt" entwickelt, so Malcolm. Es müsse nun öffentlich klargestellt werden: "Diebstahl ist Diebstahl ist Diebstahl".
 [...]
 Rechtsgrundlage der strafrechtlichen Verfolgung einzelner Tauschbörsen-User ist der No Electronic Theft Act (NET), der bereits 1997 unter der Clinton-Administration beschlossen wurde.
 Demnach ist es ein Verbrechen, Kopien von urheberrechtlich geschützten Produkten mit irgendjemandem – egal ob Freunde oder Verwandte – zu teilen bzw. weiterzugeben. Wenn der Wert 1.000 Dollar übersteigt, droht eine Haftstrafe von einem Jahr. Überschreitet der Wert der Kopien 2.500 Dollar können bis zu fünf Jahre Gefängnis blühen.
 [...]
 
 Mehr
 http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=020821034
 
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Abdul Alhazred
 published on: 2002-08-21
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |