| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2003-05-10
                 
                 
                DE: Literaturhinweis - "Anonym im Internet" NEU!
                Es gehört eigentlich nicht in unsere Tradition auf Literaturhinweise einzugehen. Doch sind wir auf ein Heftchen im Tankstellenshop gestossen, auf dass wir gerne aufmerksam machen möchten.
Anonym im Internet, von Andreas Janssen
56 Seiten, 30. April 2003, ISBN 87-90785-99-1
http://www.knowware.de/anonym_im_internet.htm
Um rund 4 Euro bekommt hilfreiche Literatur zum Thema
"Wie schütze ich beim Surfen meine Privatsphäre?"
"Wie bleibe ich so anonym wie möglich?"
Andreas Janssen ist Autor dieses kleines Heftchen aus dem KnowWare-Verlag (www.KnowWare.de)
Mit leichtverständlichen Text und Bildern versucht der Autor eindrucksvoll dem Laien zu erklären, wie nahe wir dem gläserenen Menschen bzw. Surfer heute schon sind. Dass man nicht alles akzeptieren muss, überzeugt der Inhalt des gesamten Werkes. (siehe follow up)
Besonders freut uns der Hinweis auf die Bigbrotherwards, die jährlich in bald 14 Ländern vergeben wird. 
Bigbrotherwards International siehe www.bigbrotherawards.org
Ein weiterer Pointer erging an die Kampagne "STOP1984.org"
"Guck mal wer da sammelt!"
Kurzum lesens und empfehlenswert. Am Ende dieser depesche haben wir sogar einen Link zum Downloaden als pdf-file angeboten.
[d/quintessenz.org 2003]
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
                   
 
Inhalt 
Verfolgungswahn? 
Sicherheitsrisiko Nummer 1 
Guck mal, wer da sammelt 
1. Der Staat  
Exkurs – Die Situation in Europa  
Grossbritannien  
Deutschland  
Österreich  
Ungarn  
Niederlande  
Polen  
Schweiz  
Exkurs: Und die USA?  
2. Die Industrie  
3. Hacker  
4. Weitere Interessenten  
IP-Adresse – was ist das? 
Die Methoden der Sammler 
Der gläserne Surfer 
Was Browser verraten – und wie man sich schützt 
1. Allgemein  
2. Sicherheit  
3. Inhalte  
4. Verbindungen  
5. Programme  
6. Erweitert  
Beispiel: Was dein Browser verrät  
Betriebssystem 
XP-Antispy  
Wer verrät noch mehr? 
Dein Provider 
Was sagen Provider zum Datenschutz?  
Was Dein Provider weiss ...  
Internetdienste 
Überwachung an der Arbeit 
Und zu Hause? 
Zusammenfassung 
Rewebber und anonyme Proxies 
Was ist ein Proxy?  
Rewebber  
Anonyme Proxies  
Internet Explorer  
Opera  
Proxy-Tools  
Sichere Email 
Pretty Good Privacy  
Gnu PG  
JAP 
Software, die deinen Rechner sicher macht 
Scramdisk  
Erstellung einer Scramdisk  
Nutzung von Scramdisk  
Weiteres zu Scramdisk  
AdAware  
Zukunftsmusik? 
Palladium  
TCPA  
LI-XML  
Big Brother Awards 
Willkommen zu den deutschen BigBrotherAwards  
Preisträger 2002 Deutschland  
Preisträger 2002 – Österreich 
Preisträger 2002 – Schweiz  
Stop 1984 
Fallbeispiel 
URLs zu Programmen und anderen Seiten 
Anonyme Proxies  
JAP  
Proxy-Tools  
Rewebber  
Sichere Email  
GNU PG  
Testseiten zum Überprüfen der Browser-Sicherheit  
Weitere Sites zum Thema Sicherheit  
Initiativen  
Nachrichten zum Thema  
Anhang – Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace 
 
 
Surftip: 
Download als PDF-Datei    
 
http://plus.knowware.de/anonym_im_internet_02-19.pdf
                   
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Doser  
published on: 2003-05-10 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |