|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2005-06-21 
 
 SWPAT: Im Bann der Hardwarema/fiaWie bereits in einer der letzten q/depeschen angekündigt, hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments den Wünschen der Hardware-Ma/fia nachgegeben. Nun ist das Parlament am Zug. Mal sehen, wie stark die starken Töne jetzt noch sind, die manche Parlamentarier damals von sich gegeben haben.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Rechtsausschuss lässt Softwarepatente durch Der umstrittene Richtlinien-Entwurf hat heute praktisch unverändert den Rechtsausschuss des EU-Parlaments passiert. Die Lobby der Elektronikmultis ist dabei, ihre Interessen gegen jene europäischer KMUs, freier Programmierer und Konsumenten durchzusetzen.
 
 Wie erwartet hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments den umstrittenen Richtlinienentwurf zur Patentierbarkeit computergestützter Erfindungen - alias Softwarepatente [SWPAT] - am Dienstag durchgewunken. Damit hat die mächtige Lobby der europäischen Elektronikindustrie ihre Interessen gegen Allparteienbeschlüsse auf nationalen Ebenen wie im EU-Parlament ein Stück weiter durchgesetzt.
 
 Mit einer Mehrheit von 16 zu zehn stimmten die Mitglieder des Rechtsausschusses für die Interessen von Siemens, Philips, Nokia und anderen europäischen Hardware-Riesen, die vom Umsatz her den europäischen Software-Markt dominieren.
 
 Wes Kotztütchen noch nicht randvoll ist, der/die lese allhier weiter
 
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=268837
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2005-06-21
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |