|
<<
^
>>
Date: 2001-10-10
Krypto-Eigentor für Steganos-Jäger
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
Noch während heute die ansichts/weise Jubelmeldung
um die Welt posaunt wurde, in Web-Bildern und mp3-Files
seien versteckte Nachrichten entdeckt worden
(und die Terroristen würden möglicherweise so kommunizieren),
torpedierte US-Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice den Jubel
mit einer Bankrott-Erklärung der Crypto/jäger: Die
Medien mögen keine al-Quaida-Videos ausstrahlen
- sie könnten verschlüsselte Botschaften an die
Terroristen-Zellen in der Welt enthalten.
Man über/denke selbst: Wenn ein simpler Fernseher
zum Empfang geheimer Botschaften ausreicht, dann
ist jeder aktualitätsbezogene technische Ansatz
zum Crypto-Verbot vom Prinzip her falsch. Logische
Kodierungen sind mit technischen Mitteln nicht
aufspürbar. Weiters setzt logische Kodierung
voraus, dass das Chiffriersystem bereits auf
anderem Weg transportiert worden sein muss.
Somit stolpert die Argumentation der Crypto-Jäger
über uraltes Chiffrier/Wissen, das schon bekannt war,
als Strom noch ausschließlich aus Wasser bestand.
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
Meldung 1:
Condoleeza Rice, nationale US-Sicherheitsberaterin, hat an alle
amerikanischen Fernsehanstalten appelliert, keine Videos der
Terror-Organisation al-Qaida mehr zu senden.
Washington - Rice trug eine entsprechende Bitte in Telefongesprächen
mit den Spitzen der Mediengesellschaften vor, wie der Sprecher des
Weißen Hauses, Ari Fleischer, mitteilte.
Als Grund nannte Fleischer die Sorge, dass die Videos verschlüsselte
Nachrichten an Terroristen-Zellen außerhalb Afghanistans enthalten
könnten - etwa die Botschaft, bestimmte Terroraktionen zu starten.
"Bestenfalls" enthielten die Aufzeichnungen Propaganda der Terroristen.
Nach Fleischers Worten empfiehlt die Regierung allenfalls noch
indirekt aus den Bändern zu zitieren. Der Sprecher betonte, es handele
sich keinesfalls um einen Zensur-Versuch. Die Medien seien frei, und es
liege in ihren Händen, ob sie dem Ersuchen der Regierung folgten oder
nicht. Am Sonntag hatte der Nachrichtensender CNN ein Video gezeigt,
in dem der mutmaßliche Terroristenchef Osama Bin Laden zum "Heiligen
Krieg" aufrief. Am Dienstag strahlte der arabische Sender al-Dschasira
eine weitere Aufzeichnung mit der Ankündigung eines al-Qaida-Sprechers
aus, es werde weitere Terroranschläge geben.
Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,161776,00.html
Meldung 2:
Versteckte Nachrichten in Bildern und mp3-Files
FBI fahndet nach möglichen Terror-Codes
London (pte, 10. Oct 2001 16:31) - Das britische Technologieunternehmen
Iomart http://www.iomart.com hat in Zusammenarbeit mit dem FBI
http://www.fbi.gov zahlreiche versteckte Nachrichten in Webbildern und
mp3-Files decodiert. Der Media Guardian http://media.guardian.co.uk
vermutet eine Verbindung zur Terrororganisation von Osama Bin Laden.
Der Verdacht, dass die Kommunikation der Terroristen zumindest teilweise
auf versteckten Codes im Internet basiert, kam bereits kurz nach den
Anschlägen in New York und Washington auf.
Die in Glasgow beheimatete Firma Iomart arbeitet seit dem 11. September
mit dem FBI zusammen. Wie von pte bereits berichtet
(vgl. http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=010928013 ) konnte aber bisher
nicht erfolgreich nachgewiesen werden, dass diese, Steganographie genannte,
Verschlüsselungsmethode in Verbindung mit den Terroranschlägen zur
Anwendung kam. Iomart ist es jetzt in hunderten Fällen gelungen, solche in
Bild- und Tondateien versteckten Codes zu entschlüsseln. Viele davon
enthielten arabische Daten und Namen, die zu weiteren Nachforschungen an
das FBI übermittelt wurden. Die decodierten Nachrichten waren meist in
pornographischen Bildern oder mp3-Musikdateien versteckt.
Unser intelligentes Decodierungssystem deckt die Steganography hinter
den Bildern auf. Das gemeinsam mit dem FBI eingeleitete Verfahren läuft
derzeit noch, sagte Iomart Pressesprecher Phil Worms. Die Datenbank wurde
von Actis Technologies entwickelt, das vor drei Jahren von Iomart
übernommen wurde. Der Gründer von Actis, Stephen Whitelaw, gilt als
Decodierungsexperte. (pte-special) (Ende)
Quelle:
http://www.pte.at/pte.mc?pte=011010055
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
edited by Bademeister
published on: 2001-10-10
comments to office@quintessenz.at
subscribe Newsletter
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
<<
^
>>
|
|
|
|