| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2003-06-14
                 
                 
                US: Wal-Mart-Stores funkt mit RFID-Chips
                Wer heute in Österreich ein Auto kauft und ein schlüsseloses Zutrittssystem wählt, der hat schon einen RFID-Chip inkl. Cryptochip in seiner Tasche.
In Deutschland gibt es im Metrokonzern erste Futurestores. In den USA geht man schon einen Schritt weiter, RFID-Chips werden flächendeckend eingeführt.
Es ist daher nur mehr eine Frage der Zeit bis in unseren Konsumalltag es "gut und sicher und produktiv" wird. [d/q]
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                Wal-Mart klebt in US-Stores RFID-Chips auf die Ware 
 
Kleine Chips, die ohne eigene Stromversorgung in einem niederfrequenten Feld 
eine Kennung aussenden, sollen die Warenlogistik bei der US-Supermarktkette 
Wal-Mart revolutionieren. Das Unternehmen hat mit seinen 100 wichtigsten 
Zulieferern vereinbart, bis Januar 2005 die Barcodes auf den Warenpaletten 
durch RFID-Technik (Radio Frequency Identification) zu ersetzen, berichten 
US-Medien. 
 
[...]
 
Diese Entscheidung darf als großer Erfolg für das Smart Active Labels 
Consortium (SAL-C) verstanden werden. Ende März hatte das Gremium seine 
Arbeit aufgenommen, um die RFID-Technik voranzubringen. Der Kleidungskonzern 
Benetton war das erste große Unternehmen, das Tests mit RFIDs durchführte. 
 
Die Kennung der Chips soll bis auf eine Entfernung von 30 Metern erfassbar 
sein -- das Signal kann auch erheblich mehr Wareninformationen enthalten als 
ein Barcode, was die Logistik effizienter machen soll. (tol/c't) 
 
 
Fehlt uns nur noch die sprechende Litfaßsäule die auf 
Passanten mit RFID-Chips reagieren und ungefragt 
Werbebotschaften loslassen. 
Fiktion aus dem Hollywoodfilm "Minorityreport" mit Tom Cruise 
werden vielleicht schon bald Realität. 
Vorbei die Zeiten in belebten Einkaufsstraßen wo hübsche Mädchen 
noch auf ganz altmodische Art Werbeprospekte ohne 
Überwachungsschnickschnack verteilt haben. 
 
mehr unter 
http://www.heise.de/newsticker/data/tol-13.06.03-006/
                   
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Doser  
published on: 2003-06-14 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |